
Hier ein paar Ideen wie Ihr Eure Session gestalten könnt:
Show and Tell
"Erfahrung macht klug!"
In dieser Art von Session geht es darum in 10-15 Minuten von seinen eigenen Erfahrung zu berichten und Andere daran teilhaben zu lassen. Was hat funktioniert und was hat nicht geklappt? Erzähle davon wie Du etwas gemacht hast, und welche Erkenntnisse Du daraus gewonnen hast. In den letzten 15 Minuten soll Zeit für Fragen sein. Nutze hierzu z.B. die Fishbowl Methode (s.u.)
Workshop
Ein Workshop ist ebenfalls ein Format, welches sich für eine Barcamp Session eignet. Darin werden Inhalte gemeinsam erarbeitet oder in Form von einem Training angeboten, bei dem die Teilnehmer angeleitet werden und direkt ausprobieren und umsetzen können.
Open Interview
Vereinbare mit einem Experten, der sich gerne zur Verfügung stellt ein Interview mit Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer. Neben dem Expertenplatz gibt es 3 weitere Stühle für Interviewer.
Bevor du mit deinen Fragen beginnst, gib dem Experten ein paar Minuten Gelegenheit sich selbst vorzustellen. Anschliessend lädst du die weiteren Teilnehmer ein ebenfalls Fragen zu stellen. Du startest mit deinen Fragen und wenn jemand aus dem Teilnehmer eine Frage hat, nimmt er auf einem der Interviewer-Stühle Platz. Sind alle 3 Stühle voll macht einer freiwillig Platz, sodass es immer einen freien Stuhl für neue Fragen gibt. Entsprechend der Fishbowl Session siehe unten mit dem Unterschied, dass der Experte sitzen bleibt und für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung steht.
Ask an Expert
Finde einen Experten, der sich zur Verfügung stellt. Stelle ihm ca. 15 Minuten die Fragen, die dich am meisten interessieren. Nach 15 oder 20 Minuten eröffnest du die Diskussion für alle Teilnehmer z.B. im Fishbowl Stil siehe unten.
Fishbowl
Die Regeln:
- Jedem ist erlaubt zu sprechen.
- Wer sprechen möchte, stetzt sich auf einen der definierten Stühle im "Fischglas"
- Ein Stuhl muss immer leer bleiben. Wenn der letzte Stuhl besetzt wird, geht einer von den anderen freiwillig zurück ins Publikum
- Es ist erlaubt später wieder zurück ins "Aquarium" zu kommen
Tag Team
Group Advice
Erklär in 5 Minuten das Thema worum es geht, vielleicht gibt es etwas zu zeigen, mit dem sich die Teilnehmen gut reindenken können, z.B. ein Bild, ein Prototyp...
Dann eröffne die Diskussion und versuche sie so zu lenken, dass besonders die Ideen und das Feedback Raum bekommt, das besonders hilfreich für dich ist.
Idea Storm

Schnapp dir einen Co-Piloten
- Anbieter:
Co-Pilot im Namensschild ergänzen, wer dafür gerne zur Verfügung steht. - Anwender:
Einen Co-Piloten ansprechen, wer gerne einen Co-Moderator dabei hat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen